Homestory mit Maxi Marie
Willkommen im wunderschönen Zuhause von Maxi Marie!
Juni 2025
In dieser Homestory erfahrt ihr einige Details über den Einrichtungsstil und das Konzept von Maxi Marie's Zuhause.
Der Bodenbelag von Laminat-Shop24 spielt dabei natürlich eine besondere Rolle.
Damit ihr einen einzigartigen Einblick in das Zuhause von Maxi Marie erhaltet, gibt sie euch zu Beginn eine kleine Haustour.
Boden: »Eiche Kopenhagen« SPC Vinylboden Home
Eine Laminat-Shop24 Homestory
Zum Einstieg würden wir dich gerne ein bisschen besser kennenlernen, wie würdest du deinen persönlichen Einrichtungsstil beschreiben?
Ich denke, eine Mischung zwischen Scandi und Japandi. Allerdings richte ich nicht nach einem Stil ein, sondern so, wie es mir gefällt. Unsere Möbel sind so gut wie alle selbst gebaut, und bei der Deko kaufe ich das, was mir gefällt. Allerdings achte ich darauf, alles stimmig zu haben. Farben findet man bei uns eher selten. Ich mag es gerne ruhig, erdig und Ton in Ton.


Welches Konzept hattest du im Kopf, als du dein Zuhause geplant hast?
Gemütlichkeit, und es sollte wohnlich wirken. Es sollte Ruhe ausstrahlen. Außerdem wollten wir helle, offene Räume. Das zieht sich durchs ganze Haus. Außerdem verfolgen wir das Motto: Auch preiswerte Deko, Möbel etc. können ein Zuhause hochwertig aussehen lassen, und wir versuchen, viel upzucyceln und selbst zu bauen.Bei uns ist das Fertigstellen des Hauses und das Einrichten ein Prozess, es war nicht von Anfang an alles durchgeplant. Die meisten Ideen kommen uns während des Bauens.

In welcher Phase der Planung hast du mit der Auswahl des Bodens begonnen?
Ziemlich am Anfang. Ich wollte diesmal, dass der Boden zu 100 % passt. Im EG und OG haben wir uns keine wirklichen Gedanken um den Boden gemacht, und das bereue ich, sowohl optisch als auch von der Qualität her. Hier haben wir die Entscheidung ohne groß zu überlegen getroffen und ärgern uns jetzt, weil wir so unzufrieden sind.

Welche Aspekte waren dir bei der Wahl des Bodens besonders wichtig?
Material, Optik, dass ein Trittschall integriert ist und dass er einfach zu verlegen ist. Wir wollten gerne wieder eine Holzoptik, aber es sollte weich und wohnlich wirken und zu allem dazupassen.Der Farbton unseres Bodens ist sehr natürlich, ohne zu gelb oder orange zu wirken. Außerdem hatten wir uns schon vorher gegen Laminat entschieden, wegen der schlechten Erfahrungen im restlichen Haus. Da es trotzdem ein schwimmend verlegter Boden sein sollte, kam uns das Klickvinyl wie gerufen. Wir mussten uns nicht mit einer neuen Verlegerart auseinandersetzen und haben trotzdem ein viel robusteres und pflegeleichteres Material.
Welchen unserer Böden hast du ausgewählt und gibt es Tipps zum Boden, die du teilen möchstest?
Wir haben uns für ein Klick-Vinyl mit integriertem Trittschall entschieden. Der Boden heißt: »Eiche Kopenhagen« SPC Vinylboden Home. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Muster des Bodens immer viel heller und ruhiger (durch die kleinen Abmessungen) wirkt, als wenn der Boden dann im ganzen Raum verlegt ist – mind. 1–2 Nuancen.
Mein Tipp ist: Zeit nehmen bei der Entscheidung, Muster in verschiedenem Licht betrachten und meinen vorangegangenen Hinweis beachten. Und traut euch, den Boden selbst zu verlegen – man kann so viel sparen, und es ist wirklich nicht schwer. Dank des Verlegesets, welches man bei Laminatshop24 bekommt, habt ihr alles Wichtige, was zum Verlegen notwendig ist. Das Einzige, was noch notwendig war, war eine Säge zum Schneiden.


Wie hast du den Boden mit den anderen Elementen deines Hauses abgestimmt?
Unser Haus ist sehr ruhig eingerichtet. Wenig Farben und eher helle, erdige Töne. Das Einzige, was Wärme und Gemütlichkeit bringt, sind Holztöne. Wir wollten den Boden in einem ruhigen, neutralen Holzton, um zu verhindern, dass er mit anderen Holztönen im Raum kollidiert.
Wie hat der Boden den Stil und das Ambiente deines Zuhauses beeinflusst?
Er macht alles wohnlich und gemütlich. Das Laufgefühl ist sehr angenehm, und er bringt die nötige Wärme (gerade für den Schlafbereich) mit sich.
Wie pflegst du deinen Boden und wie haustierfreundlich ist er?
Wir wischen und saugen regelmäßig. Er ist super haustierfreundlich und wurde von unseren Katzen schon auf Herz und Nieren getestet.

Welche 3 Ratschläge würdest du jemandem geben, der überlegt, einen neuen Boden zu verlegen?
Gute Planung
Die Vorbereitung des Untergrunds ist alles
Das Verlegeset dazubestellen, das war für uns tatsächlich sehr nützlich
Was ist dein Lieblingsraum in deinem Zuhause?
Tatsächlich das ausgebaute Dachgeschoss, wo wir auch den Boden verlegt haben. Das Dachgeschoss war gelinde gesagt eine Kammer des Schreckens, und ich hätte nicht gedacht, dass wir uns so eine Ruheoase schaffen können. Die Räume sind so gemütlich und harmonisch, da kann man sich nur wohlfühlen.
Hast du Pläne für zukünftige Renovierungen oder Veränderungen in deinem Zuhause?
Oh, da sind noch einige Dinge in der Warteschlange, da wir in Etappen sanieren. Unser Treppenhaus, der Wäscheraum, das Badezimmer … Die Liste ist lang. Dieses Jahr wird es allerdings keine größeren Umbauten geben, denn unsere kleine Maus ist im Januar zur Welt gekommen, und deswegen lassen wir es dieses Jahr etwas ruhiger angehen und genießen die neue kleine Familie.