SMARtec Fischgrät Verlegeanleitung
Zusätzliche Informationen zur Vorbereitung und Pflege
Einsatzbereich
SMARtec Fischgrät Klick-Vinylboden ist ein widerstandsfähiger, pflegeleichter und optisch ansprechender Bodenbelag. Er eignet sich für Wohnräume wie Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flure, Küchen oder Bäder sowie für Kellerräume. Auch im gewerblichen Bereich (z. B. Büros, Läden) kann er eingesetzt werden. Dank der geringen Aufbauhöhe ist er ideal für Neubau und Renovierung.
Der Boden ist für Warmwasser-Fußbodenheizung gemäß DIN EN 1264-3 geeignet, nicht jedoch für elektrische Heizsysteme.
Raumklima
Damit sich der Boden optimal anpasst, muss während der Akklimatisierung und Verlegung eine Temperatur von 18–30 °C herrschen. Empfehlenswert sind 20–22 °C sowie eine relative Luftfeuchte von 35–65 %.
Bei Fußbodenheizung darf die Oberflächentemperatur maximal 28 °C betragen. Im Winter sollte auf ausreichend Luftfeuchtigkeit geachtet und diese ggf. durch Luftbefeuchter erhöht werden.
Transport & Lagerung
- Vor der Verlegung 48 Stunden im geschlossenen Paket im Verlegeraum lagern.
- Pakete immer liegend und auf ebenem Untergrund transportieren und lagern.
- Niemals auf die Schmalseite stellen oder auf Leisten legen – das könnte zu Kantenbeschädigungen oder Verzug führen.
Abstände & Dehnungsfugen
- In Räumen ohne starke Sonneneinstrahlung kann der Boden bis 20 m Länge ohne Dehnungsfuge verlegt werden.
- Bei größeren Flächen, komplizierten Grundrissen (L-, Z- oder U-Form, Einschnürungen, Türdurchgänge) oder festen Einbauten (z. B. Kücheninseln) sind Dehnungsfugen einzuplanen.
- Zu allen Wänden, Türen, Heizungsrohren und festen Bauteilen muss ein Mindestabstand von 10 mm eingehalten werden.
- Bewegungsfugen im Estrich müssen übernommen werden.
- Intensive Sonneneinstrahlung kann zu Ausdehnung führen – Beschattung schützt den Boden.
Vorbereitung vor der Verlegung
- Pakete erst kurz vor der Verlegung öffnen und Dielen aus verschiedenen Paketen mischen, um Farbunterschiede auszugleichen.
- Jede Diele bei gutem Licht auf Farbe, Struktur und eventuelle Schäden prüfen. Beschädigte Teile dürfen nicht eingebaut werden.
- Unter schweren Möbeln oder Einrichtungsgegenständen müssen Lastverteiler verwendet werden.
Untergrund
- Muss eben, tragfähig, sauber und trocken sein.
- Textile Altbeläge sowie weiche oder lose Untergründe sind zu entfernen.
- Unebenheiten über 2 mm pro Meter müssen ausgeglichen werden.
- Keine zusätzliche Trittschalldämmung verwenden – der Boden besitzt bereits eine integrierte Dämmung.
- Zulässige Restfeuchte neuer Estriche (CM-Messung):
Zementestrich: 2,0 % (1,8 % beheizt)
Calciumsulfat: 0,5 % (0,3 % beheizt)
Verlegung
- PE-Folie (0,2 mm) als Dampfbremse vollflächig auslegen.
- Abstandskeile setzen (10mm Abstand zwischen Diele und Wand).
- A und B Dielen sortieren.
- Verlegeanleitung als PDF
Abschlussarbeiten
- Alle Abstandskeile entfernen.
- Sockelleisten, Übergangsschienen und Rohrrosetten montieren.
- Fugen dürfen nicht mit Silikon oder Dichtmasse verschlossen werden.
Reinigung & Pflege
- Oberfläche ist strapazierfähig und leicht zu reinigen.
- Regelmäßig fegen oder saugen (Parkettdüse verwenden).
- Aggressive Reiniger, Lösungsmittel, Sand und Schmutz vermeiden – sie können Kratzer oder Verfärbungen verursachen.
- Möbel mit Filzgleitern versehen, Bürostühle nur mit weichen Rollen verwenden, am besten auf einer Bodenschutzmatte.
- Schmutzfangzonen im Eingangsbereich reduzieren den Reinigungsaufwand erheblich.
- Flecken sofort entfernen.
